Der Geist der Herrlichkeit, der Geist Gottes, ruht auf euch. (1 Petr 4,14b) Für dich: Auf deinem Lebensweg ist der Kompass für das Richtige in Dir.
Liebe Freunde!
Ich glaube, dass noch nie zuvor der Menschheit bewusst war, wie komplex das Leben ist. Mit jeder "umweltfreundlicheren" Erfindung sind auch Nachteile verbunden, die viele nicht wirklich riskieren wollen. Versuche, Frieden in diversesten Krisenregionen zu stiften, lassen neue oder bisher nicht beachtete Ungerechtigkeiten sichtbar werden. Allzu offene Grenzen fördern unkontrollierbare und nicht bewältigbare Migration, Mauern, Stacheldraht und Zurückweisen widersprechen unserem Freiheitsdenken. Der auch international angesehene österreichische Entminungsdienst des österreichischen Bundesheeres könnte in der Ukraine zum Zivilschutz eingesetzt werden, aber geht das im Krieg bei unserer Neutralität? Die Gesundheitssysteme vieler europäischer Länder stehen an einem Kipppunkt, an dem man nicht so recht weiß, wie es weitergeht. Unzufriedenheiten führen zu offenen Protesten und in manchen Ländern zu bürgerkriegsartigen Zuständen. Und jedem fallen sicher noch eine Menge Beispiele ein. Jedenfalls gibt es eine verbreitete Ratlosigkeit oder, oft bei den selben Personen, eine Besserwisserei, die sich quer durch familiäre Diskussionen bis in höchste politische Ebenen finden lässt.
Schon seit einiger Zeit spüren Christen, dass sie und die ganze Welt ein neues Pfingsten brauchen:
https://www.erzabtei-beuron.de/schott/schott_anz/index.html?datum=2023-05-21
Die Erfahrung der Jünger nach der Himmelfahrt Jesu ist: Die Sache Jesu geht weiter. Sie versammeln sich im"Obergemach", dort wo Jesus mit ihnen das Letzte Abendmahl gefeiert hat. (1. Lesung) - In der Folge werden sie Matthias an Stelle des Judas Iskariot als 12. Apostel wählen.
Im Hohepriesterlichen Gebet betet Jesus für seine Jünger im Vertrauen, dass er nach Tod und Auferstehung mit seinen Jüngern verbunden bleiben wird. (Evangelium)
Und im Petrusbrief wird die Überzeugung deutlich, dass bei allen Problemen der Getauften, der Geist Gottes schon in die richtige Richtung führen wird (2. Lesung).
Mehr denn je brauchen wir, braucht die Kirche, braucht die Menschheit den Heiligen Geist! Er wird auch "der Geist des Rates" genannt, das ist eine seiner 7 Gaben. Nützen wir diese Pfingstnovene (9 Tage zwischen Himmelfahrt und Pfingsten) um den Heiligen Geist zu bitten - aber auch darum, selbst den "Spuren des Heiligen Geistes" in unserem Leben und in der Welt nachzuspüren.
Das hilft uns, "mit Abstand 🐘😉die besten" Leuchttürme und Shooting-Stars der Hoffnung und Zuversicht zu werden!
Das wünscht mit lieben Grüßen, bleibt xund Euer Bernhard